Translation Memory und Glossardateien

Translation-Memory-Dateien

Die Translation-Memory-Dateien, die von OmegaT erzeugt und verwendet werden, entsprechen der allgemeinen Norm TMX (siehe http://www.lisa.org/tmx) (Level 1). Von OmegaT erzeugte TMX-Dateien können von allen anderen CAT-Programmen verwendet werden, die den gleichen Standard unterstützen. Es ist ebenfalls möglich, mit OmegaT Translation Memorys zu verwenden, die von anderen Programmen erzeugt wurden, vorausgesetzt, dass diese Programme im TMX-Format speichern können (Level 1). Bitte beachten Sie, dass dies auch heißt, dass OmegaT keine proprietären Translation-Memory-Formate lesen kann, die von CAT-Werkzeugen verwendet werden, die nicht der TMX-Norm folgen.

Glossardateien

Glossardateien sind einfache Textdateien. Diese Dateien enthalten Zeilen mit drei durch Tabulator getrennten Spalten. Die erste Spalte enthält den Begriff in der Ausgangssprache, die zweite Spalte die Zielsprache. Die dritte Spalte kann jeweils verwendet werden, um zusätzliche Informationen einzufügen (z.B. Kommentare, Beschreibungen, Verweise usw.). Die für diese Dateien verwendete Kodierung ist entweder die Standardkodierung des Betriebssystems (mit der Erweiterung .tab) oder UTF-8 (mit der Erweiterung .utf8).

Glossare, die mit der Exportfunktion von Trados Multiterm erzeugt wurden, können direkt verwendet werden, wenn man ihnen die Erweiterung .tab zuweist und die Felder Ausgangs- bzw. Zielsprache die ersten beiden Felder sind.